Produkt zum Begriff Schutzgebiete:
-
Artenschutz (Trautner, Jürgen)
Artenschutz , Zunächst geht es um die Grundlagen: Was ist Artenschutz? Was sind seine Rahmenbedingungen und Ziele, auf welchen Richtlinien und Gesetzen baut er auf? Das Buch erläutert die gängigen Konzepte und beschreibt alle wichtigen juristischen und fachlichen Begriffe sowie deren Auslegung durch Behörden und Gerichte. Im Zentrum steht die Frage: Wie ist Artenschutz zu konzipieren, um in der Planungs- und Naturschutzpraxis nachhaltige Erfolge für die Artenvielfalt zu erzielen. In rund 20 ausführlichen Praxisbeispielen zeigen dazu ausgewiesene Experten, wie wirkungsvoller Artenschutz gelingt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202004, Produktform: Leinen, Autoren: Trautner, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: 152 Farbfotos, 39 farbige Zeichnungen, 15 Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / Ecology, Keyword: NuL-Bibliothek (ab 7/16), Fachschema: Biowissenschaften~Life Sciences~Umwelt~Ökologie, Fachkategorie: Umweltwissenschaften, Fachkategorie: Ökologie, Biosphäre, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Breite: 176, Höhe: 30, Gewicht: 946, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329704
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Lebensraum Gehölz (Pahler, Agnes)
Lebensraum Gehölz , Gehölze strukturieren den Garten und machen ihn lebendig. Für den Naturschutz und das Naturerlebnis sind sie unverzichtbar: Nektarreiche Blüten werden von Wildbienen und Schmetterlingen umschwärmt, bunte Früchte sind bis in den Winter hinein begehrtes Futter für die Vogelwelt. Im schützenden Dickicht der Sträucher sitzt die gesellige Spatzenschar, Zaunkönige bauen ihr Nest zwischen den Zweigen und auf dem Baumwipfel singt die Amsel ihr Abendlied. Kleine Säugetiere wie Igel und Haselmaus schätzen die Rückzugsorte und Schlafplätze in einer Hecke. Die Gartenexpertin Agnes Pahler stellt eine bunte Palette an passenden Gehölzarten für jeden Standort vor und erklärt, wie einfach wir der heimischen Tierwelt durch die richtige Bepflanzung helfen können. Pflanzenporträts zeigen, welche robusten und attraktiven Sträucher und Bäume für den naturnahen Garten besonders zu empfehlen sind und was sie Bienen, Faltern, Vögeln oder Kleinsäugern bieten. Pflanzbeispiele erleichtern die standortgerechte Auswahl und die Gestaltung mit den passenden Stauden und Säumen. Praxisnahe Tipps helfen bei der Neuanlage und der Umgestaltung des Gartens - für weniger Pflege- und Ressourcenbedarf, für mehr Artenvielfalt. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Leinen, Autoren: Pahler, Agnes, Illustrator: Schneevoigt, Margret, Fotograph: Sanwald, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: zahlreiche Farbfotos und Illustrationen, Keyword: Bäume; Gartenbäume; Gartengestaltung; Hecken; Naturgarten; Obstbäume; Sträucher; Ziersträucher, Fachschema: Garten / Kunst, Architektur, Design~Biogarten~Biologie / Biogarten~Garten / Biogarten~Architekt / Gartenarchitekt~Gartenarchitektur - Gartenarchitekt~Garten / Naturgarten~Naturgarten~Wildgarten~Garten~Gartenbau / Garten~Gartenpflanze~Pflanze / Garten, Fachkategorie: Gartendesign und -planung~Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau~Landschaftsgestaltung~Natur- und Wildgärten~Gärtnern mit einheimischen Pflanzen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Gärtnern: Bäume & Sträucher, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: pala-verlag GmbH, Länge: 226, Breite: 164, Höhe: 18, Gewicht: 475, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2683430
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Lebensraum Totholz (David, Werner)
Lebensraum Totholz , Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend. Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten. Grünes Koboldmoos und Waldorchidee leben ebenso vom Totholz wie Farn und Pilz. Wildbienen, Fledermäuse und Eichhörnchen finden Unterschlupf und Nistraum im Holz, auch für Hirschkäfer und Waldkauz bietet sich hier ein Lebensraum. Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Totholz im Ökosystem Garten. Zahlreiche praktische Maßnahmen zeigen Schritt für Schritt, wie sich der Garten mit Totholz lebendig gestalten lässt: vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln und Baumschnitt. In Porträts und Pflanzenlisten widmet sich der Autor ausführlich den Totholzbewohnern im Garten. Auch bei morschen Ästen oder Baumhöhlen und wenn ein Baum gefällt werden soll, entkräftet dieses Buch weit verbreitete Klischees und bietet Lösungen an. Totholz ist einer der wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch der seltensten Lebensräume. Falsch verstandenes Ordnungsdenken hat unsere Gärten aber vielfach leer gefegt, und das Wissen um diesen unersetzlichen Rohstoff ist häufig nicht mehr vorhanden. Glücklicherweise wird die entscheidende Rolle von Totholz im Ökosystem zunehmend erkannt, in unseren Gärten steckt ein enormes ökologisches Potenzial. Nutzen wir es! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Leinen, Autoren: David, Werner, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 180, Abbildungen: zahlreiche Schwarz-Weiß- Ill., Keyword: Artenschutz; Baumflechten; Baumpilze; Biogarten; Biotop; Gartengestaltung; Käfer; Käferbeet; Naturgarten; Naturschutz; Nisthilfen, Fachschema: Biogarten~Biologie / Biogarten~Garten / Biogarten~Garten / Naturgarten~Naturgarten~Wildgarten~Garten~Gartenbau / Garten~Gartenpflanze~Pflanze / Garten~Entomologie~Insekt~Kerbtier~Kerf, Fachkategorie: Natur- und Wildgärten~Gärtnern mit einheimischen Pflanzen~Tierwelt: Schmetterlinge, Insekten und Spinnen: Sachbuch, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: pala, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 15, Gewicht: 315, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1522208
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Sammler-Service - Start: "Lebensraum Fluss"
Sichern Sie sich die neue Gold-Ergänzungsprägung 2023 „Lebensraum Fluss“ zur 5-Euro-Münzenserie „Wunderwelt Insekten“! Die Erfolgsgeschichte der 5-Euro-Sammlermünzen geht weiter: Zur großen Freude unzähliger Münzliebhaber wird die im letzten Jahr so erfolgreich gestartete 5-Euro-Serie „Wunderwelt Insekten“ (2022 – 2024) mit insgesamt vier Neuerscheinungen in 2023 fortgesetzt. Ergänzungsprägung in echtem Gold Und damit wird natürlich auch die in Sammlerkreisen überaus beliebte Erfolgsserie der jährlichen Ergänzungsprägungen zu den 5-Euro-Sammlermünzen um ein neues Highlight erweitert: Freuen Sie sich auf die neue Sonderprägung 2023 „Lebensraum Fluss“ in echtem Gold (585/1000) und in der höchsten Prägequalität Spiegelglanz aus der Münze Berlin – die perfekte Ergänzung zu den bereits mit großer Spannung erwarteten nächsten offiziellen deutschen 5-Euro-Gedenkmünzen 2023 „Siebenpunkt-Marienkäfer“, „Schwalbenschwanz“, „Rostrote Mauerbiene“ und „Gebänderte Prachtlibelle“ der aktuellen Serie „Wunderwelt Insekten“. Noch mehr profitieren – mit dem MDM-Sammlerservice Nutzen Sie jetzt den kostenlosen MDM-Sammlerservice und sichern Sie sich die neue Gold-Ergänzungsprägung „Lebensraum Fluss“ zur offiziellen deutschen 5-Euro-Gedenkmünzen-Serie „Wunderwelt Insekten“ zum vergünstigten MDM-Sammlerservice-Preis von nur {{p1}} (statt {{p2}}). So sparen Sie sofort {{p3}} gegenüber dem Einzelkauf! Darüber hinaus profitieren Sie mit dem MDM-Sammlerservice von der einmaligen Gelegenheit, sich schon heute alle drei Gold-Ergänzungsprägungen zu den offiziellen deutschen 5-Euro-Gedenkmünzen der Serie „Wunderwelt Insekten“ (2022 – 2024) zu sichern. Ihr Vorteil: Sie müssen sich um nichts kümmern und verpassen garantiert keine der kommenden Ausgaben!< Zudem sparen Sie bares Geld: Denn als Nutzer des MDM-Sammlerservice erhalten Sie sowohl die bereits erschienene als auch die zukünftige Ergänzungsprägung zum vergünstigten MDM-Sammlerservice-Preis mit jeweils {{p3}} Ersparnis pro Ausgabe! Gratis-Sammelalbum inklusive Zusammen mit Ihrer ersten Goldprägung erhalten Sie im Rahmen des MDM-Sammlerservice zudem ein hochwertiges Sammelalbum ohne Berechnung. Dieses bietet Platz für alle drei Gold-Gedenkprägungen, die als perfekte Ergänzung zu den offiziellen Ausgaben der neunteiligen 5-Euro-Münzen-Serie „Wunderwelt Insekten“ (2022 – 2024) erscheinen. Risikofrei bestellen Für welche Variante Sie sich auch entscheiden: Sie erhalten Ihre Ausgabe(n) direkt nach Erscheinen unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht – innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Auf den MDM-Sammlerservice können Sie zudem jederzeit verzichten – kurze Nachricht genügt. Strenge Limitierung Bitte beachten Sie: Im Vergleich zur Millionenauflage der 5-Euro-Münzen erscheinen die thematisch korrespondierenden Gold-Ergänzungsprägungen in deutlich geringerer Stückzahl. Reservieren Sie sich die neue und weltweit streng auf nur 10.000 Exemplare limitierte Goldausgabe 2023 „Lebensraum Fluss“ daher unbedingt noch heute. Ob ohne oder mit den attraktiven Sparvorteilen des MDM-Sammlerservice – Sie haben die Wahl!
Preis: 104.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Schutzgebiete sind in Bezug auf Umweltschutz, Naturschutz und Artenschutz in verschiedenen Ländern und Regionen der Welt besonders bedeutsam?
In den USA sind die Nationalparks wie der Yellowstone-Nationalpark und der Grand Canyon-Nationalpark von großer Bedeutung für den Umweltschutz und den Schutz der natürlichen Lebensräume. In Brasilien ist der Amazonas-Regenwald ein wichtiger Schutzraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. In Afrika sind die Nationalparks wie der Krüger-Nationalpark in Südafrika und der Serengeti-Nationalpark in Tansania von großer Bedeutung für den Schutz der Tierwelt. In Australien sind die Great Barrier Reef Marine Park und der Kakadu-Nationalpark wichtige Schutzgebiete für den Erhalt der Artenvielfalt und des Ökosystems.
-
Wie kann der Artenschutz durch nachhaltige Landwirtschaft, Schutzgebiete und internationale Abkommen gefördert werden?
Nachhaltige Landwirtschaft kann den Artenschutz fördern, indem sie den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln reduziert, natürliche Lebensräume erhält und die Vielfalt der Kulturen fördert. Schutzgebiete bieten bedrohten Arten einen sicheren Lebensraum und ermöglichen es ihnen, sich zu vermehren und zu gedeihen. Internationale Abkommen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt und das Washingtoner Artenschutzübereinkommen können den Schutz gefährdeter Arten auf globaler Ebene fördern, indem sie den Handel mit bedrohten Arten regulieren und den Schutz ihrer Lebensräume unterstützen. Zusammen können diese Maßnahmen dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten und das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten zu
-
Welche Schutzgebiete sind in Bezug auf Umweltschutz, Naturschutz und Artenschutz in verschiedenen Ländern der Welt besonders bedeutsam und wie werden sie verwaltet?
In den USA sind die Nationalparks wie der Yellowstone Nationalpark und der Grand Canyon Nationalpark von besonderer Bedeutung für den Umweltschutz. Sie werden vom National Park Service verwaltet und geschützt, um die natürliche Schönheit und die Ökosysteme zu erhalten. In Deutschland sind die Nationalparks wie der Nationalpark Bayerischer Wald und der Nationalpark Berchtesgaden wichtige Schutzgebiete für den Naturschutz. Sie werden von staatlichen Behörden wie dem Bundesamt für Naturschutz verwaltet, um die biologische Vielfalt und die natürlichen Lebensräume zu schützen. In Australien sind die Great Barrier Reef Marine Park und der Kakadu National Park bedeutende Schutzgebiete für den Artenschutz. Sie werden von der Australian Marine Parks Authority und dem Department of the Environment and Energy verwaltet, um gefährdete Arten und ihre Lebens
-
Welche Schutzgebiete sind in Bezug auf Umweltschutz, Naturschutz und Artenschutz in verschiedenen Ländern der Welt besonders bedeutsam und wie werden sie verwaltet?
In den USA sind die Nationalparks wie der Yellowstone Nationalpark besonders bedeutsam für den Umweltschutz, da sie eine Vielzahl von Ökosystemen schützen und von der National Park Service verwaltet werden. In Brasilien sind die Amazonas-Regenwälder von großer Bedeutung für den Naturschutz, und sie werden von verschiedenen Organisationen und Regierungsbehörden verwaltet, um illegalen Abholzungen und Brandrodungen entgegenzuwirken. In Australien sind die Great Barrier Reef Marine Park Authority und die Australian National Parks von großer Bedeutung für den Schutz der Meeresumwelt und der Artenvielfalt. In Deutschland sind die Nationalparks wie der Nationalpark Bayerischer Wald von großer Bedeutung für den Schutz der heimischen Flora und Fauna und werden von staatlichen Behörden verwaltet.
Ähnliche Suchbegriffe für Schutzgebiete:
-
Die chauvinistische Bedrohung (Fischer, Sabine)
Die chauvinistische Bedrohung , Russlands völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine kann ohne die Dimension des russischen Chauvinismus nicht verstanden werden. Der speist sich aus nationalistischen und patriarchalen Weltanschauungen und dient dem autokratischen Putin-Regime zur Selbstlegitimation. Sabine Fischer, Osteuropa-Expertin bei der renommierten Stiftung Wissenschaft und Politik, weitet den Blick für ein neues Verständnis der russischen Macht- und Expansionspolitik. Sie öffnet uns die Augen dafür, wie der Chauvinismus des Putin-Regimes nach innen und außen wirkt und wie sich Europa dagegen wappnen kann. 'Kaum jemand in Deutschland kennt Russland so gut wie Sabine Fischer. In luzider Analyse zeigt sie auf, wie das chauvinistische Russland Krieg auf vielen Ebenen und an vielen Fronten führt - auch gegen uns.' Rüdiger von Fritsch 'Russlands Aggression gegen die Ukraine ist kein Krieg in Europa, sondern gegen Europa. Wer daran Zweifel hat, lese Sabine Fischers starkes Buch über die Ursprünge und Folgen von Putins chauvinistischer und revisionistischer Politik.' Ivan Krastev , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Leinen, Autoren: Fischer, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 282, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Geopolitics, Keyword: Autokratie; Außenpolitik; Chauvinismus; Diplomatie; Putin; Russland; Sexismus; Sicherheitspolitik; Ukrainekonflikt; internationale Politik, Fachschema: Belarus~Weißrussland~Ukraine~Katastrophe~Demokratie~Geopolitik~International (Politik)~Konflikt (wirtschaftlich, politisch)~Militärgeschichte, Fachkategorie: Soziale Folgen von Katastrophen~Politisches System: Demokratie~Geopolitik~Internationale Institutionen~Bewaffnete Konflikte~Krieg und militärische Operationen, Region: Tschetschenien~Weißrussland~Georgien~Ukraine, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ-Verlag, Länge: 218, Breite: 144, Höhe: 29, Gewicht: 394, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0800, Tendenz: +1,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Wild-Wissen Lebensraum - Biologie - Jagd
Wild-Wissen Lebensraum - Biologie - Jagd , Dieses Buch vermittelt das wichtigste Wissen über die Wildtiere unseres Landes. Es enthält alle Themen, welche der angehende Jäger beherrschen muss, aber auch für Nichtjäger bietet das Buch eine Fülle von interessanten Informationen. Zunächst werden die Lebensräume Südtirols beschrieben. Unser Land ist, was die Habitate anbelangt, ein Land der Vielfalt mit ausgeprägten landschaftlichen Unterschieden. Den größten Raum im Buch nimmt die Wildkunde ein. Der Leser lernt die Tiere richtig ¿anzusprechen¿, wie der Jäger sagt. Neben dem Schalenwild werden auch die Hasenartigen, die Nagetiere und die Fleischfresser dargestellt sowie tierische Einwanderer und solche, die es werden könnten. Von den Vögeln werden die Raufußund die Feldhühner, die Schnepfen- und Wasservögel, Tauben, Spechte und die häufigsten Singvogelarten behandelt, ebenso die Tag- und Nachtgreifvögel. Grafiken aus der Feder von Nadine Colin vermitteln die Lebensweise der wichtigsten Wildarten im Jahreszyklus auf einen Blick. Ein eigenes Kapitel ist der Pflanzenkunde gewidmet. Die häufigsten Bäume und Sträucher unserer Landschaft werden charakterisiert und ihre Bedeutung für die Wildtiere wird hervorgehoben. Passende Zeichnungen sollen das Wiedererkennen erleichtern. Natürlich geht es auch um das Wissen rund um die Jagd. Die jagdliche Planung, die Jagdarten, Spuren und Losungen, die Wildverwertung und die Jagdwaffen sind hier beschrieben. Der Jagdhund, das jagdliche Brauchtum und das Jagdhornblasen dürfen nicht fehlen, und schließlich werden die wichtigsten Wildkrankheiten behandelt. Im Glossar am Ende des Buches werden Ausdrücke der Jägersprache und jagdliche Fachbegriffe erläutert. Zum schnellen Nachschlagen dient ein alphabetisches Stichwortverzeichnis. Das Buch eignet sich gleichermaßen zum Durchblättern, zum Studieren und zum Nachschlagen und ist in Kombination mit dem Ergänzungsheft ¿Jagdrecht in Südtirol¿ eine unentbehrliche Unterlage für jeden, der Jäger werden will oder sich über Wild und Jagd näher informieren möchte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Naturschutz auf dem Teller (Janzing, Gereon)
Naturschutz auf dem Teller , Weiden und Wiesen sind nicht nur attraktive Kulturlandschaften, sie sind auch von unschätzbarem Wert für den Arten-, Natur- und Klimaschutz. Um sie zu erhalten, braucht es nicht nur engagierte Naturschützer und nachhaltig produzierende Landwirte, sondern auch aufgeklärte Konsumenten. Denn nur wenn wir um die Zusammenhänge wissen und die Erzeugnisse der Grünlandwirtschaft nachfragen, bleiben Weidetiere wie Kühe oder Schafe Teil unserer Landschaft - bunte Wiesen mit Schmetterlingen und Bienen inklusive. Ein eindringliches Plädoyer für artgerechte Tierhaltung und Fleisch- und Milchproduktion vor Ort. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Autoren: Janzing, Gereon, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Artenvielfalt; Landnutzung; Landwirtschaft; Naturgeschichte; Naturschutz; Naturschutzpolitik; Tiere; Tierhaltung, Fachschema: Ökologie / Landwirtschaft, Ernährung, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ökologischer Landbau, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom - Gesellschaft fr kologische Kommunikation mbH, Länge: 212, Breite: 145, Höhe: 10, Gewicht: 226, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783987262821, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Bedeutung haben Schutzgebiete in Bezug auf Umweltschutz, Naturschutz, und den Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten? Wie werden Schutzgebiete definiert und verwaltet, und welche Rolle spielen sie bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt?
Schutzgebiete sind wichtige Instrumente zum Schutz von natürlichen Lebensräumen, Artenvielfalt und Ökosystemen. Sie dienen dem Erhalt bedrohter Tier- und Pflanzenarten sowie der Sicherung von natürlichen Lebensräumen. Schutzgebiete werden definiert als speziell ausgewiesene Gebiete, in denen menschliche Aktivitäten eingeschränkt sind, um die natürliche Umwelt zu schützen. Sie werden von staatlichen oder privaten Organisationen verwaltet und überwacht, um sicherzustellen, dass die Schutzziele eingehalten werden. Schutzgebiete spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt, indem sie Lebensräume schützen, Arten vor Aussterben bewahren und die natürlichen Prozesse in Ökosystemen
-
Welche Bedeutung haben Schutzgebiete in Bezug auf Umweltschutz, Naturschutz, und den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten? Wie werden Schutzgebiete definiert und verwaltet, und welche Rolle spielen sie bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt?
Schutzgebiete spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von natürlichen Lebensräumen, bedrohten Tier- und Pflanzenarten sowie der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Sie dienen als Rückzugsorte für gefährdete Arten und schützen wichtige Ökosysteme vor menschlichen Eingriffen. Schutzgebiete werden definiert als speziell ausgewiesene Gebiete, in denen bestimmte Schutzziele verfolgt werden, und werden von staatlichen oder privaten Organisationen verwaltet. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Regulierung menschlicher Aktivitäten, um sicherzustellen, dass die natürlichen Ressourcen und Lebensräume geschützt werden und die biologische Vielfalt erhalten bleibt. Letztendlich tragen Schutzgebiete dazu bei
-
Was gibt es für Schutzgebiete?
Es gibt verschiedene Arten von Schutzgebieten, die dazu dienen, die Natur und ihre Bewohner zu schützen. Dazu gehören Nationalparks, Naturschutzgebiete, Biosphärenreservate und Wildtierreservate. Diese Gebiete werden oft eingerichtet, um gefährdete Arten zu schützen, die Biodiversität zu erhalten und die natürlichen Lebensräume zu bewahren. In Schutzgebieten gelten oft spezielle Regeln und Einschränkungen, um die Umwelt vor menschlichen Eingriffen zu schützen. Sie dienen auch der Erholung und Bildung der Besucher, die die Natur in ihrer unberührten Form erleben können.
-
Was sind Schutzgebiete in Bremen?
Schutzgebiete in Bremen sind speziell ausgewiesene Gebiete, die einen besonderen Schutz für Natur und Landschaft bieten. Dazu gehören beispielsweise Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Natura 2000-Gebiete. In diesen Gebieten gelten bestimmte Regelungen zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt sowie zur Erhaltung der Landschaft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.